Gebrauchte & Neue BücherFaire Preise Schneller & kostenloser Versand
Klimaneutrales Unternehmen|
Musikwissenschaft und Rassenforschung im Nationalsozialismus

Musikwissenschaft und Rassenforschung im Nationalsozialismus

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Lieferzeit 1-3 Werktage

44,00 €
Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3962332456
Seitenzahl:
222
Auflage:
-
Erschienen:
2020-12-21
Dein Kauf tut Gutes! Mit diesem Kauf trägst Du zur Neupflanzung eines Baumes bei. Jeder Baum zählt! Green Tree

Gebrauchtbuch kaufen

Neubuch oder eBook (pdf) kaufen

Natural 1 CO2 neutral
Coins 1 Faire Preise
Check 1 Schnelle & einfache Abwicklung

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Lieferzeit 1-3 Werktage

44,00 €

Beschreibung

Musikwissenschaft und Rassenforschung im Nationalsozialismus

Durch ihre Verstrickungen mit dem NS-Regime wurden die Geistes­wissenschaf­ten nicht nur moralisch diskreditiert, sondern auch in ihrer wissenschaftlichen Integrität beschädigt. Die Öffnung gegenüber völkischen Irrationalismen erzwang die Aufgabe akademischer Standards, denn Fakten wurden vielfach durch gefühlte Wahrheiten ersetzt. Auch die Musikwissenschaft reagierte auf das von der Politik propagierte Verständnis des Nationalsozialismus als »angewandte Rassenkunde«, wobei man sich bei der Hierarchisierung der Menschheit selbst an die Spitze setzte. Einige Musikwissenschaftler verlegten sich auf antisemitische Diffamierungen, aber in den Mittelpunkt des Fachdiskurses rückte die Suche nach musikalischen Äquivalenten für die vermeintlich konstanten leiblich-seelischen Eigenheiten der »nordischen Rasse«. Dies war verbunden mit der Frage nach dem Deutschen in der Musik, ohne völlig deckungsgleich zu sein, da die konsequente Anwendung der Theorien auch etliche Heroen der deutschen Geschichte als »rassisch« fragwürdig erscheinen ließ. Die von Widersprüchlichkeiten und methodischen Inkonsequenzen begleitete Suche nach überzeitlichen Wesensmerkmalen der Musik von germanischer Vorzeit bis in die Gegenwart erfasste weite Teile der Musikwissenschaft. Die Bereitschaft, sich dem Regime anzudienen, war groß, aber die Tiefe der Durchdringung der Texte fiel höchst unterschiedlich aus: Einige Autoren banden lediglich opportune Schlagworte ein, andere übernahmen die vornehmlich intuitive Betrachtungsweise modischer Rassenlehren, wieder andere stellten eingehende Überlegungen zur Professionalisierung des Bereichs an. von Werr, Sebastian

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
222
Erschienen:
2020-12-21
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783962332457
ISBN:
3962332456
Verlag:
Gewicht:
610 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Sebastian Werr studierte Musikwissenschaft in Berlin und Mailand, anschließend promovierte und habilitierte er sich an der Universität Bayreuth. Er war in Forschung und Lehre an Hochschulen in Bayreuth, Bern, München und Regensburg tätig und ist zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Oper vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, der Geschichte und historischen Aufführungspraxis der Holzblasinstrumente, der Musik im Nationalsozialismus sowie der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Musik.


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Musikwissenschaft und Rassenforschung im Nationalsozialismus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
44,00 €
Zuletzt angesehen