Mittelalter
Als Mittelalter wird in etwa die Epoche zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert bezeichnet und bezieht sich somit auf die Zeit zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit. Die genauen Daten des Mittelalters sind aber nach wie vor umstritten, da verschiedene Geschichtswissenschaftler unterschiedliche Ereignisse als Anfangs- bzw. Endpunkte definieren.
Viele Menschen assoziieren mit dem Begriff des Mittelalters eine dunkle, trostlose Zeit voller Krieg, Krankheit und Unterdrückung. Zwar mag dies zu großen Teilen stimmen, doch das Mittelalter war mehr als nur eine düstere Zeit.
Gerade im Bereich der Philosophie hat auch diese Epoche einige Entwicklungen durchgemacht und neue Denkweisen und Weltansichten hervorgebracht. Als besonders prägend für das Mittelalter kann wohl die Scholastik, eine Methode der Beweisführung, gesehen werden.
Diese Methode sieht vor, dass Behauptungen anhand von theoretischen Überlegungen bestätigt oder widerlegt werden. So wird zuerst eine These aufgestellt, anschließend die Pro- und Kontra-Argumente gesammelt und dann entschieden, ob die Behauptung als richtig oder falsch eingestuft wird.
Die Entwicklung dieser Methode bedeutete einen großen Fortschritt für das Bildungswesen und war vor allem für theologische Fragen bedeutsam. Kein Wunder also, dass über die Zeit des Mittelalters viele Bücher verfasst wurden, die den Geist dieser Epoche zu erklären versuchen.
Auch bei uns findest Du eine große Auswahl spannender Bücher zum Mittelalter. Also sieh Dich einfach in Ruhe um und finde Deine passenden Bücher. Viel Spaß beim Stöbern!